Durch die rasch voranschreitende Digitalisierung hat Phoenix Contact schon vor Jahren erkannt, dass mit der bestehenden Steuerungstechnik die künftigen Kundenanforderungen an neue Funktionalitäten zum einen nur mit hohem Entwicklungsaufwand bewältigt werden kann und zum anderen wird man schnell an die Grenzen der bewährten Steuerungsplattform stossen.
Doch, was zeichnet die Steuerungsplattform der Zukunft aus?
Kurzvideo vom Technorama Winterthur 23.05.2019:
Wer neue Wege gehen will, der muss die Fähigkeit besitzen Dinge anders zu denken – out-of-the-box. Zudem braucht es ein interdisziplinäres Team von Experten, wo ein reger Austausch stattfindet.
Prototypen müssen in kurzen Phasen zeigen, ob der eingeschlagene Weg noch richtig ist oder ob Konzepte neu überdenkt werden müssen. Auch die Führungsebenen müssen vom eingeschlagenen Weg überzeugt sein und den Mut und den festen Willen haben, neuen Boden zu betreten.
Der wichtigste Aspekt ist aber die Sicht vom Kunden, so wurden in der Early Adopter Phase von «PLCnext Technology» viele wertvolle Rückmeldungen von Kunden gesammelt. Damit wurden Anforderungen und Funktionalitäten sichtbar gemacht, an die wir selbst nie gedacht hätten.
Als Ergebnis resultierte eine hoch innovative Technologie, welche mehr als nur eine Evolution ist – vielmehr eine Revolution darstellt. PLCnext Technology – die neue Ära der Automation.